Das neue Schuljahr ist schnell gekommen und ein aktuelles Problem erregt Besorgnis: Jeder zweite Schüler ist laut der DAK-Gesundheit gestresst und jeder dritte klagt über
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Psychische Folgen von Gewichts-OPs
Patienten mit schwerem Übergewicht können durch Gewichts-OPs zwar viel Gewicht verlieren, aber Experten sorgen sich jetzt um die psychischen Folgen solcher Eingriffe. Deutschlandweit werden jährlich
WeiterlesenWenn gutes Hören gut aussieht
Gutes Hörvermögen entscheidet oft über die erfolgreiche Teilnahme an sozialen Situationen, das gilt für Erwachsene sowohl als auch für Kinder. Ein Unternehmen hat nun eine
WeiterlesenSchwindende Sehkraft: Rechtzeitig reagieren
Zwar ist es im Alter normal, dass die Sinne ein wenig abstumpfen, aber Ärzte warnen davor, diesen Prozess zu relativieren. Denn es könnte auch eine
WeiterlesenSchlafmangel ist gefährlich
Jeder vierte Autofahrer ist schon einmal am Steuer eingenickt. Das ist das schockierende Ergebnis einer aktuellen Befragung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, kurz DVR. Anlässlich ihrer Jahrestagung
WeiterlesenSchilddrüsenknoten: Ultraschall statt OP
Patienten mit Schilddrüsenknoten bietet sich mittlerweile eine Alternative zu einer Operation. Mediziner können die Knoten durch hochfokussierten Ultraschall entfernen. Bei Betroffenen machen sich die meist
WeiterlesenTabletten nicht wahllos teilen
Es gibt unterschiedliche Ursachen, wieso Menschen ihre Tabletten teilen. Damit sie leichter zu schlucken sind, oder um die Einzeldosis zu verringern – allerdings warnt der
WeiterlesenPorsche und die Roboter
Porsche setzt beim Thema "Mobilität" nicht nur auf schöne und schnelle Sportwagen. Auch "Kollege" Roboter hat es den Schwaben angetan – auch im Gesundheitsbereich. Wie
WeiterlesenKompaktere Hirnstrom-Messung
Zur Messung von Hirnströmen setzen Mediziner für die Elektroenzephalografie (EEG) ihren Patienten eine Kappe auf. Diese ist mit zahlreichen Elektroden ausgestattet, was den Prozess etwas
WeiterlesenMit Künstlicher Intelligenz zu besseren Diagnosen
Künstliche Intelligenz (KI) kann Maschinen zu klügeren Denkern machen, um beispielsweise in der Medizin bessere Diagnosen zu ermöglichen. Die Forscher bei "ki elements UG", einem
Weiterlesen