Baierbrunn – Viele Schwimmer kennen das Problem: Wenn bei einem Tauchgang Bakterien aus dem Wasser in ein Ohr kommen, kann es sich entzünden. Der Fachmann spricht
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Skiausrüstung nach acht bis zehn Jahren erneuern
Planegg – Eine Skiausrüstung hält nicht ewig: Nach acht bis zehn Jahren sollten Wintersportler Ski, Bindungen und Schuhe austauschen. Das rät der Deutsche Skiverband. Verschlissene
WeiterlesenNach dem 50. Geburtstag mit Muskeltraining beginnen
Stuttgart – Wer sich nicht regelmäßig bewegt, verliert bis zu seinem 70. Lebensjahr etwa 40 Prozent an Muskelmasse. Spätestens mit 50 lohnt es sich daher,
Weiterlesen
5 gute Gründe, mehr Haferflocken zu essen
Brot und Aufschnitt, Spiegel- oder Rührei – alles leckere Frühstücksangebote, keine Frage. Aber so richtig gesund wird’s erst mit Haferflocken! Am besten mit einer Portion
WeiterlesenNach Muskelkater Trainingsintensität etwas verringern
Berlin – Verspürt man nach dem Sport Muskelkater, sollte die nächste Einheit etwas angepasst werden. Darauf weist der Orthopäde Prof. Ingo Marzi hin. Er leitet
WeiterlesenDiabetes: Tödlicher als gedacht?
Diabetes hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass in Deutschland die Diabetes-bedingte Sterblichkeit höher ist, als bisher angenommen. Allein im
WeiterlesenBei leichter Erkältung ist etwas Sport erlaubt
Bremen (dpa/tmn) – Hat sich jemand ein bisschen erkältet, muss er nicht gleich komplett auf Sport verzichten. Ein leichtes Training sei erlaubt und eventuell sogar sinnvoll,
WeiterlesenSchmerz mit Wärme einheizen
Eine Wärmetherapie, die ins Gewebe eindringt, kann vielseitig eingesetzt werden. An der Frankfurter Goethe-Universität beschäftigen sich Sportmediziner eingehend mit der Technik. Bei ihnen kommen Infrarotstrahler
WeiterlesenKoordinationsübungen verstärken den Trainingseffekt
Köln (dpa/tmn) – Selbst wer regelmäßig trainiert, erzielt manchmal nicht den gewünschten Effekt. Dann lohnt es sich, technisch einfache Übungen durch koordinativ anspruchsvollere Ganzkörperübungen zu ersetzen.
WeiterlesenSo gut ist Sport für die Psyche
Berlin – Wenn Lauftherapeutin Joanna Zybon die Berliner Justizvollzugsanstalt Plötzensee betritt, wird sie zu «Trainerin Joe». Die Häftlinge kommen mit Abhängigkeitserkrankungen, Depressionen oder Schlafstörungen zu
Weiterlesen