Planegg – Wie breit Ski in der Mitte sind, ist eine wichtige Kenngröße beim Ski-Kauf. Das «magische Maß» seien acht Zentimeter, berichtet das Magazin «DSV
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Flexiblere Sprechstunden erwünscht
Es gibt immer Gründe, warum Patienten einen Besuch beim Arzt aufschieben. Oft ist es schwierig, den Alltag an die Sprechstunden des jeweiligen Mediziners anzupassen. Daher
WeiterlesenMagenverstimmungen durch festliches Überfressen
An den Feiertagen am Jahresende wird traditionsgemäß geschlemmt. Es ist eine Zeit, in der sich die Kilos mehr oder weniger heimlich anhäufen. Abgesehen davon passiert
WeiterlesenKurzfasten oft erfolgreicher als lange Diäten
Saarbrücken (dpa-infocom) – Statt sich in die hundertste Diät zu stürzen, sollten es Abnehmwillige einmal mit Kurzfasten versuchen, rät Marcus Lauk, Gesundheitsphilosoph und Dozent an
WeiterlesenBluthochdruck: Auf Salz verzichten
Patienten mit Bluthochdruck sollten darauf achten, nicht zu viel Salz zu sich zu nehmen. Das allseits beliebte Gewürz treibt Experten zufolge nämlich den Blutdruck in
WeiterlesenOutdoor-Sport: Thermokleidung nur bei extremer Kälte tragen
Saarbrücken (dpa-infocom) – Wenn es draußen nass und kalt wird, sollten Sportler beim Training im Freien darauf achten, dass sie nicht auskühlen. Das geht am
WeiterlesenKinder psychisch kranker Eltern stärken
Psychische Erkrankungen sind auf den ersten Blick oft nicht sichtbar. Das heißt aber nicht, dass davon nicht viele Menschen betroffen sind. Forscher versuchen jetzt eine
WeiterlesenAbwechslung beim Nordic Walking – Übungen mit dem Stock
Saarbrücken (dpa-infocom) – Nordic Walking ist nicht gleich Nordic Walking. Übungen können das Körpertraining effizient erweitern. Willkommener Nebeneffekt: mehr Motivation beim Workout. Der «Walker» kann durch
WeiterlesenOrganstransplantation ohne Abstoßung
Bei der Transplantation von Organen ist das Risiko immer da, dass der Körper das fremde Gewebe abstößt. Forschern ist jetzt gelungen, bei Ratten diese Abstoßungsreaktion
WeiterlesenAngriff auf multiresistente Keime
Multiresistente Keime sorgen bei Krankenhaus-Patienten für große Besorgnis. Viele herkömmliche Antibiotika lassen die Erreger kalt – entsprechend schlecht sind die Heilungschancen bei Betroffenen. Forscher der
Weiterlesen