Der Frühling naht: Da herrscht aber nicht nur bei den Menschen eitel Sonnenschein. Denn sobald die Temperaturen wieder auf knapp zehn Grad Celsius steigen, beginnen
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Das sollten Arthrose-Patienten beachten
Arthrose ist der Albtraum vieler Menschen. Die Gelenke schmerzen und die Lebensqualität sinkt. Dennoch sollten sich Arthrose-Patienten bewegen, dabei die Gelenke aber möglichst wenig belasten,
WeiterlesenRatgeber: Heiz-Zeit ist Grippe-Zeit
Es gibt wohl kaum ein Thema, das gerade aktueller scheint, als das der Erkältungs- und Grippewelle. Gefühlt jeder um sich herum oder auch man selbst
WeiterlesenRichtig aufwärmen bei kalten Temperaturen
Saarbrücken (dpa-infocom) – Um Verletzungen zu vermeiden und einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen, sollte der Körper auf jedes Training gut vorbereitet werden. Das gilt vor
Weiterlesen
Mit dem Mountainbike über Schnee und Eis – so geht’s
Spätestens mit dem ersten Schnee motten viele ihr Mountainbike bis zum Frühling ein. Dabei ist die Wintersaison noch lange keinen Grund, auf Fahrspaß zu verzichten
WeiterlesenSo bereiten sich Winterwanderer auf eine Tour vor
Saarbrücken (dpa-infocom) – Die Sonne scheint, der Schnee funkelt, kristallklare eiskalte Luft und rundum nichts als Stille. Nur das Knirschen des Schnees unter den Füßen.
WeiterlesenMit EMS maximal zweimal pro Woche trainieren
Darmstadt – Kleiner Zeitaufwand und große Wirkung: Damit werben Fitnessstudios, die das sogenannte EMS anbieten. Rund 20 Minuten dauert die Elektro-Muskel-Stimulation. Der geringe Zeitaufwand kann dazu
WeiterlesenSport im Freien: Kopf und Füße warm halten
Berlin – Auch wenn es draußen kalt ist, spricht in der Regel nichts gegen einen strammen Spaziergang oder eine Joggingrunde. Warm halten sollten Sportler dabei
WeiterlesenNach dem Training Kälte meiden
Die Wintersaison ist für viele Sportarten auch zugleich die Hallensaison. Das Schöne daran ist die Wetterunabhängigkeit und die Garantie trocken zu bleiben. Eines haben jedoch
Weiterlesen"Bunt statt blau": Kampagne gegen Komasaufen
Alkoholmissbrauch ist ein bleibendes Problem bei Schülern. Unter dem Motto "Kunst gegen Komasaufen" starten die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, und die DAK-Gesundheit die Kampagne
Weiterlesen