Wellness verkauft sich, besonders in der Lebensmittelbranche. Neben Wellness-Süßigkeiten, Wellness-Food und Joghurts werden auch Wellness-Wässerchen in beträchtlichen Mengen offeriert. Diese „Near-Water-Getränke“ enthalten oft Zusätze wie
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Wellness in Baden-Württemberg
Wellnesshotels in Deutschland werden bekanntlich vom Relax-Guide bewertet. Doch auch einzelne Bundesländer versuchen, für besonders hochwertige Hotels zu werben. In Baden-Würtemberg sorgen dafür die Einrichtungen,
WeiterlesenAltes neu kombiniert – Chi Ball
Chi Ball ist eine Trainingsmethode, die auf Bewegungen aus Yoga, Aerobic und Pilates aufbaut. Neben dem Training steht beim Chi Ball aber noch etwas anderes
WeiterlesenHeilfasten
Der Frühling ist ausgebrochen und mit ihm beginnt die Zeit, in der ich die Lust verspüre Groß-Reine zu machen. Mal wieder das Zimmer ausmisten und
WeiterlesenHeisses Wasser
„Hä? Was trinkst du denn da?“ oder: „Und das schmeckt dir?“ Diese Fragen musste ich schon so manches Mal über mich ergehen lassen und konnte
WeiterlesenPreisvergleich: Abokisten
Vor kurzem habe ich einen Test gestartet. Das Ziel: Jede Woche frisches Bio-Gemüse zu erhalten. Nicht von irgendwo, sondern von speziellen Firmen, die Abokisten direkt
WeiterlesenEntspannung und Schönheit „for Men“!
Männer und Wellness? Das ist schon länger kein Widerspruch mehr. Seitdem Männermagazine neben denen für Frauen im Zeitschriftenhandel Konjunktur haben, kümmert sich das „starke Geschlecht“
WeiterlesenBio – Wellness für Körper und Seele
Bio Bio Bio. Das Geschäft mit ökologisch-wertvollen Produkten boomt. Mittlerweile gibt es sie sogar schon im Supermarkt: die Eier von den besonders glücklichen Hühner, die
WeiterlesenEntspannen mit Schlamm – Fango!
Heiß, schlammig, Fango! Packungen aus warmer mineralischer Vulkanerde gehören zu den beliebtesten Medical-Wellness-Anwendungen. Was bringt der Schlamm? Das Wort stammt aus dem Italienischen und heißt
WeiterlesenBachblüten-Therapie
Die Bachblüten-Therapie ist wissenschaftlich nicht erwiesen, trotzdem erfährt sie immer wieder Schübe der Popularität. Zurückzuführen ist die Therapie auf ihren Namensgeber Edward Bach, der von
Weiterlesen