Der Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba; deutsch auch Silberpflaume, Fächerblattbaum oder Fächerbaum) ist eine als „lebendes Fossil“ bekannte Baumart. Die Ursprünge des Ginkgo reichen in
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Das Blue Spa im Bayerischen Hof – Entspannung über den Dächern Münchens
Einmal dem Alltag entfliehen und den Stress hinter sich lassen! Auf dem Dach des Hotels Bayerischer Hof findet man in einzigartiger Kulisse eine Oase der
WeiterlesenAyurvedische Reisbeutelmassage
Bitte denken sie jetzt nicht an Reis im praktischen Kochbeutel! Die ayurvedische Reisbeutelmassage klingt nur ähnlich. Mit Kochbeuteln hat sie nichts zu tun. NJAVARAKIZHI, so
WeiterlesenVom Schlank-Denken und anderen Tricks…
…Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das monatlich erscheinende Wellness-Magazin verrät in der aktuellen Ausgabe unter anderem, wie man ganz einfach schlank wird.
WeiterlesenGesichtsmassage: Gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit
Wie macht man eigentlich….? Das Portal Hausgemacht.tv ist in vielen Bereichen ein wirklich hilfreicher Ratgeber. Wer nicht weiß, wie was gemacht wird, kriegt es per
WeiterlesenFriedrichsbad in Baden-Baden
In Baden-Baden wurde 1877 ein Römisch-Irisches Bad – das sogenannte Friedrichsbad eröffnet. Der irische Arzt Dr. Barter führte die heilsamen Quellen ein. Nach dem Vorbild
WeiterlesenDer Wiener Wellness-Skull
Ein Kunstwerk gegen den Wellness-Wahn: Am Mittwoch wird der „Wellness-Skull“ auf dem Wiener Karlsplatz eröffnet. Der begehbare Riesenschädel des Künstlers Joep van Lieshout stellt gesellschaftliche
WeiterlesenSugaring zu Hause
Halawa, Sugaring, Zuckern – drei Begriffe, ein trendiges Phänomen. Das Waxing mit der natürlichen Paste auf Zuckerbasis wird hier derzeit wiederentdeckt und von Männern wie
WeiterlesenRadonhaltiges Wasser zur Heilung von rheumatischen Erkrankungen
Neu ist es sicherlich nicht, aber viele wissen es noch nicht. Radonhaltiges Wasser wird schon seit Jahrzehnten zur Heilung von rheumatischen Erkrankungen genutzt. Radon ist
WeiterlesenJung und gesund bleiben mit Moorbehandlung
Im erwärmtem Moor stecken viele heilende und schmerzstillende Kräfte. Das Moor ist Torf mit entsprechenden physikalischen, chemischen und sanitär-hygienischen Eigenschaften. Es enthält solche Bestandteile wie:
Weiterlesen