Köln – Für starke Muskeln reicht das eigene Körpergewicht als Fitnessgerät – wenn man weiß, wie’s geht. Der Vorteil dabei: Statt einzelner Muskeln wird der
WeiterlesenAutor: Saunagänger
Bei Gelenkverschleiß nicht mit Maximalkraft trainieren
Hamburg – Mit zunehmendem Alter setzt bei vielen Menschen der Verschleiß in Gelenken ein. Fitnesstraining kann aber die Knorpelsituation verbessern. Darauf weist Orthopäde Prof. Sven
WeiterlesenWarum Sie im Takt mit der inneren Uhr essen sollten
Köln – Über den Tag hinweg macht bei vielen der Körper immer mal wieder schlapp. Dann fühlt man sich plötzlich wieder topfit. Kann man gegen
WeiterlesenSo finden Sie den richtigen Yoga-Stil
München – «Vielleicht probier‘ ich mal Yoga aus» – so heißt es oft, aber dann bleibt es bei diesem Vorsatz. Denn angesichts des breiten Angebots
WeiterlesenWann Kinesio-Tapes Sinn machen – und wann nicht
Hamburg – Ratsch, einmal draufgepatscht und schon klebt der bunte Streifen auf der Haut: Dekorativ sehen kinesiologische Tapes oft aus. Was aber bringen sie dem
WeiterlesenAuf Schmerzmittel vor dem Sport unbedingt verzichten
Köln – Beim Training und vor einem Wettbewerb greifen manche Sportler zu Schmerzmitteln. Wer das regelmäßig macht, muss jedoch ernste gesundheitliche Folgen befürchten, wie Prof.
WeiterlesenWarum Sie sich beim Ausdauertraining mäßigen sollten
Köln – Auspowern und schwitzen bis zum Anschlag, lautet das Motto bei vielen Hobbysportlern. Dabei macht das Prinzip der subjektiven Unterforderung beim Ausdauersport mehr Sinn,
WeiterlesenWie man beim Meditieren Haltung bewahrt
Baierbrunn – Bei Meditation denken viele Menschen an geschlossene Augen und langes Stillhalten im Lotussitz. Ein Muss ist das aber nicht. Fortgeschrittene sitzen zwar tatsächlich
WeiterlesenWelcher Schwimm-Stil sich für wen eignet
Berlin – Schwimmen schont die Gelenke, Sehnen und Bänder. Das Wasser gibt Auftrieb und erhöht gleichzeitig den Widerstand, der hier 14-mal so hoch wie an
WeiterlesenSchuhwechsel trainiert die Füße
Hannover – Mal zwei Zentimeter Absatz, mal gepolstert, mal offen – wer seine Schuhe häufig wechselt, tut seinen Füßen etwas Gutes. Darauf weist die Apothekerkammer
Weiterlesen